|
Bärbel Klässner ist Harald Gerlach Literaturstipendiatin 2013.
Lesungen
21. November 2014 19:00 Uhr Osterburg in Weida
DREIERLEI Neue Lyrik, Grafik und Musik aus Thüringen.
Es lesen Hubert Schirneck, Moritz Gause und Bärbel Klässner.
Weiteres siehe 14. November
15. November 2014 15:00 Uhr Stadtbibliothek „Rudolf Hagelstange“, Nikolaiplatz 1, Nordhausen
DREIERLEI Neue Lyrik, Grafik und Musik aus Thüringen.
Es lesen Hubert Schirneck, Moritz Gause und Bärbel Klässner.
Weiteres siehe 14. November
14. November 14 20:00 Uhr Künstlerische Abendschule Jena, Sophienstraße 18, Jena
DREIERLEI Neue Lyrik, Grafik und Musik aus Thüringen.
Es lesen Hubert Schirneck, Moritz Gause und Bärbel Klässner.
Präsentation von Kunstdruck-Editionen.
Das Osterburg Quartatt führt Kompositionen von Joachim Beez (UA), Johannes K. Hildebrandt (UA), Thomas Nathan Krüger, Peter Helmut Lang, Achim Müller-Weinberg und Reinhard Wolschina auf.
08. Oktober 14 19:00 Uhr Vertretung des Freistaats Thüringen beim Bund in Berlin, Mohrenstr. 64
Lesung & Gespräch mit Nancy Hünger, Bärbel Klässner und Kathrin Schmidt, Einführung: Dr. Jens Kirsten, Thüringer Literaturrat
Am 8. Oktober 14 erscheint mein neuer Band "so übernächtigt so angezündet. Liebe & Poesie" in der edition AZUR, Dresden
25. September 13 19:30 Uhr Alte Kanzlei, Bleicherode
Das Notenbüchlein der Anna Magdalena Bach
Eine musikalisch-literarische Liebhaberei mit Nancy Hünger, Bärbel Klässner, Christian Rosenau, André Schinkel
begleitet von: Katrin Schröder-Schwarz (Querflöte), Philine Teige (Violoncello), Helga Assing (Klavier), Claudia Zohm (Gesang)
15. September 13 17:00 Uhr Beginenhof Essen, Goethestr.63-65, Essen
Bärbel Klässner liest aus "Frauen im Gespräch"
-------------------------------------------------------------------------------------------
02. Juli 13 19:00 Uhr Eckermann-Buchhandlung Weimar, Marktstr. 2-4
"Schichtwechsel - zwei Stimmen für Thüringen" Lesung mit den Gerlach-Stipendiatinnen Daniela Danz und Bärbel Klässner
18. Juni 13 17:00 Uhr Verwaltungsgericht Weimar, Raum 215, Jenaer Str. 2a, Weimar
Ausstellungseröffnung „Stop! Lyrik!“
Lesung mit Bärbel Klässner, Hubert Schirneck und Thomas Spaniel Gitarre: Christian Rosenau.
14. Mai 13 19:30 Uhr Literaturbüro NRW, Bilker Straße 5, Düsseldorf
"Lyrik - wir reden drüber!" Lesung mit Bärbel Klässner und Niklas Stiller
25. April 13 20.00 Uhr Bürgerhaus, Baßfeld 9, Telgte
Im Rahmen der NRW-Literaturtage in Telgte 25.-28.04.2013
Lesung "Alles Liebe - oder was?"
mit Jan Michaelis, Heide Rieck, Erasmus Schöfer und Bärbel Klässner
17. April 13 16.00 Uhr Kulturforum Haus Dacheröden, Anger 37/38, Erfurt
Vergabe des Thüringer Literaturstipendiums
Harald Gerlach 2013 an Bärbel Klässner
22. März 13 19.30 Uhr Villa Rosenthal, Mälzerstrasse 11, Jena
In der Veranstaltungsreihe zum Notenbüchlein der Anna Magdalena Bach
Lesung mit Andrè Schinkel, Christian Rosenau, Bärbel Klässner und Nancy Hünger
Alle vier Schriftsteller wurden dazu eingeladen, Texte eigens für diesen Abend zu schreiben. Begleitet werden sie von den Musikern der Musik- und Kunstschule Jena und bekannten Laien, die die Texte mit den entsprechenden Passagen intonieren.
Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Musik- und Kunstschule Jena, dem Polaris und der Imaginata. Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaats Thüringen
17. Februar 13 17.30 Uhr Bürgerwache Bielefeld
NRW-Lyrik-Wettbewerb Postpoetry
Lyrik vorgestellt von den Preisträgerinnen
Bärbel Klässner und Susanne Romanowski
|
|